unda
Hier die Fragen und die Erläuterung zum Thema "unda":
Frage | Lösung |
---|---|
lateinisch: Wasser | unda |
lateinisch: Welle | unda |
Ähnliche Hinweise / Fragen
- Abkürzung für: mundartlich
- Abkürzung: mundartlich
- Abkürzung: Sekundärrohstoffe
- Ableitung von Wundabsonderungen
- Absatz am Fundament
- Alemannischer Mundartdichter (Johann Peter)
- alpenmundartlicher Tongesang
- als Grundausstattung (beim Autokauf)
- alter, abgenutzter (mundartlich)
- alter Name der Sundainsel Sulawesi
- Ameise (Mundart)
- Ameise (mundartlich)
- Amphore (österreichisch, mundartlich)
- Amsel (mundartlich)
- Amsel (mundartlich)
- amtlicher Name von Celebes (Sunda-Insel)
- andere Bezeichnung für Mundartforschung
- andere Bezeichnung für Mundart (griechisch)
- Armes Dorf (mundartlich)
- auf eine Sprachlandschaft begrenztes Wörterbuch (Mundart)
- aufrichtig, ehrenhaft, gesetzestreu, grundanständig
- aufrichtig, grundanständig
- Aushub für das Fundament eines Hauses
- Aushub für Fundament
- Ausschachtung für das Fundament
- auswechselbarer Teil der Zündanlage
- Auswurf, Rotz, Schleim (mundartlich)
- Autorin von Undank ist der Väter Lohn
- Autorin von Undank ist der Väter Lohn, Elizabeth
- Basis, Fundament
- bayrische Mundart: Geld
- bayrische Mundart: Zahlungsmittel
- beim Kölner Karneval Spielende Mundart-band
- Berliner Mundart für Bauch
- Berliner Mundart für betrunken
- Berliner Mundart für Brotscheibe
- Berliner Mundart für Bruder
- Berliner Mundart für ein Glas Bier
- Berliner Mundart für Fernsehturm (2 W.)
- Berliner Mundart für Freundin
- Berliner Mundart für Funkturm (2 W.)
- Berliner Mundart für Gefängnis
- Berliner Mundart für großen Mensch
- Berliner Mundart für gucken, schauen
- Berliner Mundart für Kneipe
- Berliner Mundart für langsames, altes Auto
- Berliner Mundart für langweiliger Mensch
- Berliner Mundart für nörgelnde Frau
- Berliner Mundart für Polizei
- Berliner Mundart für Prügel
- Berliner Mundart für Schläge
- Berliner Mundart für Schläge, Prügel
- Berliner Mundart für schlechter Kaffee
- Berliner Mundart für Schwester
- Berliner Mundart für sehr betrunken
- Berliner Mundart für Stadtviertel
- Berliner Mundart für Unsinn
- Berner Mundartdichter
- Besondere Mundart in verschiedenen Regionen
- besonderes Vergnügen (mundartlich)
- besondere Sprechweise, Mundart
- besonderes Vergnügen (mundartlich)
- Bestandteil der Zündanlage
- bestimmend, fundamental
- Bewohner der Waldkarpaten, ukrainische Mundart
- Bewohner einer Sunda-Insel
- Bewohner einer Sundainsel
- Bewohnerin einer Sunda-Insel
- Bewohner von Bali (Sundainsel)
- Bezeichnung für die Wundarzneikunde
- Boden, Fundament
- Brust (mundartlich)
- das Kerngehäuse von Äpfel und Birnen (mundartlich)
- Das Fundament durchlöchern
- deutsche Mundart
- deutsche Eiskunstläuferin (Gunda)
- Deutsche Eisschnelläuferin: Gunda -Stirnemann
- Deutsche Eisschnellläuferin (Gunda)
- deutsche Mundart
- deutscher Fußballmeister, Sunday
- deutscher Heimatforscher, Volkskundler und Mundartdichter (1903-1989)
- deutscher Heimat- und Mundartdichter (1923-2015)
- deutscher Mundartdichter
- deutscher Mundartdichter (1775-1851)
- deutscher Mundartdichter (1934-2015)
- deutscher Mundartdichter des 19. Jahrhunderts
- Deutscher Mundartdichter (Fritz)
- deutscher Mundartdichter (Fritz, 1872-1966)
- deutscher Mundartdichter (Fritz, gestorben)
- deutscher Wundarzt
- deutscher Wundarzt, gestorben 1727
- deutsches Wort für: abundant
- deutsches Wort für abundant
- deutsches Wort für Abundanz
- Dialekt, Mundart
- Dichter plattdeutscher Mundart (Klaus Johann, 1819-1899)
- die Mundart betreffend
- drittgrößte der Großen Sundainseln
- Drittgrößte Insel der Sundainseln (Indonesien)
- drittgrößte Sundainsel
Zufällige Kreuzworträtsel Frage
Teste dein Kreuzworträtsel Wissen mit unserer zufälligen Frage:Erwerbstätigkeit mit 6 Buchstaben
Für die Lösung einfach auf die Frage klicken!